Meine 1:1 Begleitung zielt darauf ab, individuelle Themen, sowie mögliche Blockaden wahrzunehmen und Lösungen zu finden. Meine Begleitung kann eine Unterstützung in schwierigen Lebenssituationen, Veränderung belastender Gefühle oder überholter Glaubenssätze darstellen, aber auch einfach ein Baustein in Ihrer Selbstfürsorge sein, ein Funkengespräch. Ich habe einen bunten Blumenstrauß an Erfahrung, Wissen und konkreten Hilfestellungen für Sie. Gemeinsam finden wir heraus, was für Sie stimmig ist.
"Die Probleme von heute sind meist die Lösungsversuche von gestern."
Selina Vogt
Integration belastender Erfahrungen
Manche Wunden heilen von alleine, andere brauchen eine Wundversorgung bevor die Selbstheilungskräfte aktiv werden können. Belastende Gefühle, aufdrängende Erinnerungen, limitierende Glaubenssätze, unangenehme Körperempfindungen, Stress, Trigger,... Diese Symptome sind in ihrem Ursprung normale Reaktionen auf unnormale Ereignisse.
Körpertherapie und Stabilisierung
Stress bleibt häufig im Körpersystem 'stecken'. Dies führt zu Übererregung oder Untererregung des Nervensystems, innerem gerieben sein. Entspannung fällt schwer. Stabilisierungsübungen aus der modernen Psychologie, Atemübungen und traumasensibles Yoga schenken dem Nervensystem wieder Balance und Selbstregulation. Ein reguliertes Nervensystem ist der Schlüssel zu einem Leben in Lebendigkeit und Lebensfreude.
Integration belastender Erfahrungen mit EMDR
EMDR -eye movement desensitization and reprocessing ist ein wissenschaftlich anerkannte Methode zur Behandlung von traumatischen Erfahrungen. Im Prinzip kann allerdings jede negativen Erinnerung, von der wir noch mehr emotionalen Abstand wünschen, damit bearbeitet werden.
Studien zeigen auch Erfolge bei Schmerzen, Depressionen, Phobien, Zwängen und Trauer. Belastende Erinnerungen/Ereignisse in der Vergangenheit/ Gegenwart oder Zukunft (z.B. Prüfungsangst/Ängste allgemein) können bearbeitet werden. Im Gehirn dysfunktional gespeicherte Erfahrungen/Erinnerungen sind die Ursache von Störungen nach der EMDR Theorie. Das adaptive Selbstheilungssystem wird durch EMDR aktiviert. Der Therapeut leitet den Klienten als Beobachter durch die Erinnerungen (Gedanken, Gefühle, Bilder, Körperempfindungen). Währenddessen wird das Gehirn bilateral stimuliert (z.B. Augenbewegung/ Fingertippen), so kann das Gehirn dysfunktional gespeicherte Erinnerungen verarbeiten. Eine deutlich spürbare Entlastung tritt ein.
Arbeit mit inneren Anteilen
Wir sind ein Kunstwerk aus verschiedenen Persönlichkeitsanteilen. Innere Kind-Anteile, Erwachsenen-Anteile, innere Richter oder Saboteure,... Dass unsere Persönlichkeit aus verschiedenen Anteilen besteht, erklärt innere Ambivalenzen und widersprüchliches Verhalten. Anteile, welche unter hohem Stress entstanden sind, brauchen einen Platz im Bewusstsein, um zu heilen. Selbst destruktiv wirkende Anteile sind in ihrer Natur dem Überleben verbunden und ursprünglich entstanden, um zu helfen. Wovor soll mich dieses Muster schützen?
"Wie sicher und wohl sich ein Mensch in der Welt fühlt, hängt oft mehr von seinen frühen Prägungen ab, als von der gegenwärtigen Situation."
Selina Vogt
Ausgleich
60 min – 135 € I 90 min – 200 €
Die Preise beinhalten die Vor- und Nachbereitung der Sitzung.
Als Klient erhalten Sie Zugang zu Audio- und Videomaterial mit Stabilisierungs- & körpertherapeutischen Übungen. Termine vor Ort oder online via Zoom möglich.
Sie übernehmen als Selbstzahler die Kosten.
Als Selbstzahler sind Sie frei von bürokratischen Antragsstellungen, Leistungseinschränkungen oder Konsultationsgründen. Die Vorteile sind, freie Wahl des Behandlers und kein langes Warten auf
Termine. Außerdem ein individueller Therapie- und Behandlungsplan in welchem das Kombinieren von verschiedenen Verfahren ohne Vorgaben der Kassen möglich ist. Die Behandlung ist gegenüber Dritten
(Versicherungen, Behörden, usw.) anonym. Im Einzelfall auch Ideal um die Wartezeit bis zu einem freien Therapieplatz über die Krankenkasse zu überbrücken.
Abrechnung über eine Heilpraktiker Zusatzversicherung
Oft werden die Kosten von einer Heilpraktiker (für Psychotherapie!)- Zusatzversicherung vollständig, oder zumindest anteilig übernommen, bitte informieren sich hierzu bei Ihrer Versicherung. Die Therapeutin stellt Ihnen Rechnungen über die stattgefundenen psychotherapeutischen Leistungen, die Sie zunächst privat bezahlen und dann zur Kostenrückerstattung/ Kostenbeteiligung bei Ihrer Krankenversicherung einreichen. .